Wertarbeit hat einen Namen.

Ausbildung zum Dachdecker und Zimmerer
bei Fittschen Bedachungen

Das sind wir

Wir heben uns ab

Vorteile auf einem Blick

Erstklassige Ausbildung

Deshalb bestehen unsere Auszubildenden ihre Abschlussprüfung auch immer mit einem sehr guten Ergebnis.

Mit Zukunftsperspektive

Wir übernehmen unsere Lehrlinge nach erfolgreicher Ausbildung.

Weiterentwicklung inklusive

Bei uns hast Du tolle Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Viele unserer Teamleiter haben ihre Ausbildung bei uns gemacht.

Spaß im Team

Tolles und junges Team, mit dem Du Spaß hast. Garantiert.

Ausbildungsbeschreibungen

Dachdeckergeselle & Zimmerer

Ausbildung
Dachdeckergeselle (m/w/d)

Das Verlegen von Dachziegeln, das Abdichten von Dachflächen, das Anbringen von Dachrinnen und das Montieren von Dachfenstern sind wesentliche Bestandteile der dreijährigen Ausbildung zum/r Dachdecker/in.

Du lernst zudem den Umgang mit unterschiedlichen Materialien, Werkzeugen und Maschinen, die in Dachdeckerbetrieben benötigt werden. Ergänzt wird der praktische Bereich durch berufsbegleitenden Unterricht mit allgemeinen Themen und mit Inhalten der Bauphysik, Baustoffkunde und Arbeitssicherheit.

Wenn Du handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen mitbringst, wird dir die Ausbildung viel Freude und sehr gute Berufsaussichten bringen. Denn Handwerker/innen sind sehr gefragt!

Ausbildung
Zimmerer (m/w/d)

Die handwerkliche Ausbildung zum/r Zimmerer/in dauert drei Jahre. Du lernst Inhalte über die Planung, Fertigung und Montage von Holzkonstruktionen, wie beispielsweise Dachstühlen, Fachwerkhäusern oder Holzdecken.

Neben der Praxiserfahrung in unserem Betrieb wird dir in der Berufsschule das theoretische Wissen über Baustoffe, Bauphysik und Konstruktionslehre vermittelt. Als Zimmerer/in bist du hauptsächlich im Bereich des Holzbaus, sowohl im Neubau als auch bei Sanierungs- und Umbaumaßnahmen tätig. Du arbeitest dann mit anderen Gewerken wie Architekten, Bauingenieuren und anderen Handwerkern zusammen.

Als Geselle/in gibt es diverse Weiterbildungsmaßnahmen. So kannst du beispielsweise den Meister machen oder dich auf spezielle Bereiche wie Denkmalpflege oder ökologisches Bauen spezialisieren. 

Ausbildung im Fittschen Team?

Bist Du Dir sicher?

Sei der schnellste beim Daten-Eingeben (Aktueller Beststand: 14 Sek.) oder schreib uns eine WhatsApp und wir lernen uns kennen!